Herzlich Willkommen beim MUSIKVEREIN ANNATHAL e.V. (HOWAREID)

Wir empfehlen uns für: FESTE---UMZÜGE---STÄNDCHEN---FEIERN Buchen Sie uns

Vorstandschaft

Die Vorstandschaft des Musikvereins Annathal e. V.

 

Greiner Klaus

1.Vorstand

Klaus Greiner

Kirchenweg 29

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-1245

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gibis Karl

2. Vorstand

Karl Gibis

Dorfstrasse 45

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-9733483

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kandlbinder Siglinde 2

Schriftführerin

Siglinde Kandlbinder

Neureithstrasse 14

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-1374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kassier

Eva Böhm

Kirchenweg 27a

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557- 9730027

eva.maria.boehmDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gibis Fritz

Leiter der Blaskapelle

Fritz Gibis

Kreuzberger-Weg 2

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-1578

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

richter Barbara

Leiterin der Singgemeinschaft

Barbara Richter

Schönbrunn am Lusen 411

94545 Hohenau

Tel. 08558-2345

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hackl Nicole

Jugendleiterin

Nicole Hackl

Kirchenweg 23

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-423

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Greiner Hans

Beisitzer

Hans Greiner

Kirchenweg 25

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-920262

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gibis Hubert web

Beisitzer

Hubert Gibis

Dorfstrasse 35

94151 Mauth/Annathal

Tel. 08557-91117

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sutter web

Beisitzer

Roswitha Sutter

Dorfstrasse 24

94151 Mauth/Annathal

Tel.08557-604

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beisitzer

Marina Mandl

Dorfstrasse 3

94151 Mauth/Annathal

Tel.08557- 1426

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beisitzer

Christina Hackl

Kirchenweg 17

94151 Mauth/Annathal

Tel.08557- 9738393

ina.hackl110494Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!com

 

 

Ehrenmitglied des Musikvereins Annathal e.V.    (Verstorben am 08.04.2019)

Johann Gibis

Hans Gibis

Leiter der Blaskapelle von 1995 bis 2009

Gründungsmitglied

Ernennung: 21.03.2009

 

Blaskapelle

Die Blaskapelle Annathal (D´Howareidla)

Blaskapelle kompl 2 Stabführung: Fritz Gibis

Im Laufe seiner über 100-jährigen bewegten Geschichte hat die Blaskapelle bei vielen Anlässen, Festen und anderen Gelegenheiten gezeigt, welche Bereicherung sie für die Gemeinde und Freunde der Blasmusik darstellt.

Festumzüge, Gedenkfeiern, Geburtstagsständchen, Kirchenfeste, Konzerte, Stimmungsmusik und Neu-   jahrsanblasen sind feste Bestandteile der musikalischen Einsätze.

Das Repertoire der aktuellen Besetzung reicht von Marschmusik über traditionelle bayerisch-böhmische   Blasmusik, Konzertstücke, Kirchenmusik bis hin zu Schlagern im Blasmusikstil.

 

Aktuelle Besetzung

(Stand Februar 2018)

     
Gibis Fritz Annathal Dirigent/ 1. Klarinette in B
     
Greiner Hans Annathal Klarinette in Es
Greiner Daniel Annathal 3. Klarinette in B
Hackl Nicole Annathal 2. Klarinette in B
     
Blumauer Bernd Schönbrunn Flügelhorn 1
Prager Sebastian Annathal  Flügelhorn 1
Gibis Horst Annathal Flügelhorn 1
Wiener Fritz Mauth Flügelhorn 2
Mandl Marina Annathal Flügelhorn 2
     
Greiner Klaus Annathal Tenorhorn 1
Greiner Judith Annathal Tenorhorn 1, Querflöte
Greiner Sabine Annathal Bariton, Posaune, Querflöte
Hackl Christina Annathal Tenorhorn, Flügelhorn
     
Gibis Karl Annathal Tuba
Wilhelm Sebastian Annathal  Tuba
     
Eder Christian Annathal Schlagzeug
Wilhelm Erwin Annathal Schlagzeug

 

Musikprobe findet wöchentlich am Freitag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Musikraum der Grundschule Mauth statt!

 

Singgemeinschaft

Die Singgemeinschaft Annathal

wenn du singst, sing nicht allein die Singgemeinschaft "Annathal" lädt dich dazu ein

Chor HPSeit 1982 besteht die Singgemeinschaft "Annathal". Heute zählt der gemischte Chor unter der Leitung von Barbara Richter 21 Frauen und 13 Männer die aktiv singen. Eine bunte zusammengewürfelte Gruppe von Menschen jeden Alters und Berufs. Jeder der Lust am Singen hat ist herzlich willkommen. Nicht nur die Gestaltung von Gottesdiensten und kirchlichen Festen sondern auch weltliche Feierlichkeiten werden durch die Singgemeinschaft innerhalb der Gemeinde und darüber hinaus musikalisch umrahmt. Höhepunkte waren drei Auftritte in Kvilda zusammen mit Sängern der Prager Staatsoper.

Neben dem Kirchengesang stehen mittlerweile auch der volkstümliche und der rythmische Gesang auf dem Programm. Selbstverständlich kommt bei der Freude am Singen auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Die Chorproben der Singgemeinschaft finden wöchentlich, jeweils am Donnerstag von 19:00-20:30 Uhr im Feuerwehrhaus Annathal statt.

Anfahrt

So erreichen Sie uns

Musikverein Annathal

Kirchenweg 29, 94151 Mauth

Historie

Gründung der Blaskapelle im Jahr 1911

(Auszug aus der biographischen Aufzeichnung  von Johann Gibis)

Neun  gestandene und  Musikbegeisterte Männer aus Annathal (Howareit) waren es, die beschlossen eine Blaskapelle zu gründen. Hauptinitiator war der spätere Musikmeister Franz Haydn aus Bärnbachruhe. Den Unterricht erteilte der Lehrer Heinrich Huber aus Mitterfirmiansreut. Wöchentlich einmal musste man den beschwerlichen Weg ( über eine Stunde Gehzeit) zum Unterricht auf sich nehmen.    Man scheute weder den weiten Weg, noch Wind und Wetter um an der Ausbildung teilnehmen zu können. Während des 1. Weltkrieg verstummte die Musik. Franz Haydn der während des Krieges im Bataillons Musikkorps spielte erweckte nach seiner Rückkehr die Blaskapelle Annathal zu neuem Leben.

Die Gründungsmitglieder (in Klammern die damaligen Rufnamen)

Gruendungsmitglieder

Vorne sitzend von links: Stadler Josef (da Stolasepp), Ilg Rupert (da Finknrubert), Öller Franz (da Ölla), Haydn Franz (da Haingla)
Hinten sitzend von links: Öller Fritz (da Dobö), Lenz Xaver (da Basta Xav), Greiner Fritz (da Hirschn Fritz), Haydn Rudolf (da Magei)
Krenn Karl (da Grä)

Fahnenweihe 1950 Blaskapelle1985
Fahnenweihe in Mauth 1950 Erinnerungsfoto 1985

Nach 40 Jahren Führung der Blaskapelle übergab Franz Haydn 1957 die Leitung an seinen Schüler Alfred Gibis ("Moartl") unter dem die Blaskapelle weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt wurde. Sein Herz schlug für die Musik, der er jede freie Minute opferte. Alfred Gibis leitete die Blaskapelle 38 Jahre, er verstarb 1995. Nach dem Tode seines Bruders Alfred übernahm 1995 Johann Gibis (Fink`n Hansi) die Leitung der Blakapelle. Unter seiner Stabführung durchlebte die Blaskapelle bis heute viele Höhepunkte wie: das erste Weihnachtkonzert im Dez. 1996, die 90 Jahr Feier im Nov. 2001, den Einsatz beim Internationalen Volksmusiktag "Menschen in Europa"  im Okt. 2008 usw.

Die Leiter der Blaskapelle:

1911 bis 1957 Franz Haydn 1957 bis 1995 Alfred Gibis
1995 bis 2009 Johann Gibis 2009 Fritz Gibis

Danke an alle Leiter / Dirigenten, Musikerinnen und Musiker, die im Ehrenamt für unsere Blasmusik tätig sind

Ein Mensch, der die Musik sehr liebt, und ihr viel Zeit des Lebens gibt, die Blasmusik sein alles nennt, kein schöneres Hobby für sich kennt, dem Ehrenamt viel Stunden schenkt, und dabei nie an Reichtum denkt. Dem Menschen gilt hier dies Gedicht als Dankeschön für seine Pflicht.Er ist ein Mensch von großem Glück für unsere Heimat-Blasmusik.

Bläserklasse

Der Musikverein Annathal betreut die Bläserklasse in der Grundschule Mauth.

 

Was ist eine Bläserklasse

Der Begriff Bläserklasse steht synonym für alle methodischen, didaktischen und organisatorischen Ziele und Bemühungen, in einem Musikverein bzw. an einer Schule spielerische Fähigkeiten und musikalisches Basiswissen mit Einsatz eines Klassensatzes von Orchesterblasinstrumenten zu vermitteln. Insofern steht “Bläserklasse” als Kürzel für das “Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten”. Der in einer Bläserklasse praktizierte Unterricht gewinnt mit völlig neuen Wertschöpfungen – vor allem auch in der sozialen Erziehung – ein neues Profil und Erfolgspotential für den Musikverein.

Der Umgang mit Musik hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Kinder selbst. Besonders der aktive Prozess ist es, also das gemeinsame Singen und Musizieren, der große, unübersehbar positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung gerade bei jungen Menschen hat. Das macht Musik in der Erziehung so wertvoll und wichtig, so unverwechselbar und einzigartig.

blaeserklasse

 

Startseite

 Herzlich Willkommen auf der neugestalteten Homepage des Musikvereins Annathal e. V.

 Logo MVA Titelseite

Der Musikverein Annathal e. V. wurde am 26.01.2008 aus den bereits bestehenden Gruppen Blaskapelle, Singgemeinschaft und Männerchor Annathal gegründet.

 

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetpräsenz gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu unserer Musik sowie zu unseren regelmäßig stattfindenden Proben und Auftritten.

Sie haben keine Lust mehr alleine Musik zu machen? Dann kommen Sie doch einfach vorbei und machen Sie mit. Wir würden uns über Verstärkung freuen!

Gesang, Trompete oder Klarinette - egal, wir heißen jeden interessierten Musiker immer gerne in unserem Verein willkommen.

Wir spielen Festzeltauftritte und Konzerte. Die nächsten Termine stehen schon bevor. Wir würden uns freuen Sie bei unserem nächsten Auftritt begrüßen zu dürfen.

Nächste Termine

Donnerstag, 01. Mai 2025 10:00 -
Maifest
Sonntag, 04. Mai 2025 08:30 -
Holzhauer Jahrtag Neuschönau
Sonntag, 25. Mai 2025 08:00 -
Heimatfest Mauth
Samstag, 14. Juni 2025 11:00 -
Blasmusiksommer Waldkirchen
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4